Der klassische Pimm's Cup: Ein typisch britischer Sommerdrink

Author

mixBooze

Veröffentlicht am June 30, 2025

Klassisch
Tiki & Tropisch
Bowle
Süß
Fruchtig
Kräuterig
Sommer
Brunch
Aperitif
Auf Eis
Im Glas gebaut
Gin

Pimm's Cup Cocktail garniert mit Gurke, Minze und Zitrusscheiben in einem Highballglas.

🌴 Einführung

Ah, der Pimm's Cup – der einzige Cocktail, der gleichzeitig als Obstteller und Star jeder Gartenparty fungiert. Wenn der Sommer ein flüssiges Maskottchen hätte, wäre es dieses kräuterige, fruchtige Wunderwerk. Egal, ob Sie in Wimbledon faulenzen, eine Gartenparty besuchen oder einfach nur in Ihrer Stammkneipe schick aussehen wollen, dieser Drink ist genau das Richtige für Sie. Tauchen wir ein in die Geschichte, das Rezept und den unbestreitbaren Charme dieses köstlichen Getränks.

🕰️ Eine kurze Geschichte des Pimm's Cup

Die Geschichte des Pimm's Cup beginnt im Jahr 1823, als James Pimm, ein Bauernsohn, der zum Besitzer einer Londoner Austernbar geworden war, der Meinung war, dass Austern einen passenden Begleiter zum Trinken brauchten. In seinem Lokal in der Poultry Street (ja, das ist ein echter Straßenname, und ja, er ist so britisch, wie er klingt) kreierte Pimm einen Likör auf Gin-Basis, den er in kleinen Krügen als „No. 1 Cup” servierte, wodurch der Name entstand.

Pimms Genialität lag nicht nur in der Rezeptur, sondern auch im Marketing. Er vermarktete sein Gebräu als „Verdauungshilfe”, denn nichts sagt so sehr „das hilft dem Magen” wie Gin gemischt mit Kräutern und Gewürzen.

Das Getränk wurde so beliebt, dass Pimm bis 1851 über seine Austernbar hinaus expandierte und sein magisches Elixier auch an andere Lokale verkaufte. Das Rezept war so geheim, dass es angeblich nur sechs Personen kannten – entweder eine hervorragende Sicherheitsmaßnahme oder ein wirklich exklusiver Buchclub.

Fun Fact: Pimm's kreierte ursprünglich sechs verschiedene „Cups“ mit den Nummern 1 bis 6, die jeweils auf einer anderen Spirituose basierten. Heute wird nur noch Pimm's No. 1 (auf Gin-Basis) regelmäßig produziert, obwohl Pimm's No. 6 (auf Wodka-Basis) gelegentlich wie ein entfernter Verwandter bei Familienfeiern auftaucht.


🧪 Rezept für den Pimm's Cup Cocktail

🍹 Zutaten

Zutat Menge
Pimm's No. 1 2 oz (60 ml)
Frischer Zitronensaft ½ oz (15 ml)
Ginger Ale oder Ingwerbier Zum Auffüllen (ca. 4 oz)
Frische Gurkenscheiben 2–3 Scheiben
Frischer Minzzweig 1 Zweig
Frische Erdbeeren 2–3, halbiert
Orangenscheiben 2–3 Scheiben
Zitronenscheibe (optional) 1 Scheibe
Eiswürfel Nach Bedarf

👩‍🍳 Zubereitung

  1. Glas vorbereiten: Ein Highball- oder Collinsglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Pimm's und Zitronensaft hinzufügen: 60 ml Pimm's No. 1 und 15 ml frischen Zitronensaft über das Eis gießen.
  3. Mit Ginger Ale auffüllen: Das Glas mit Ginger Ale oder Ingwerbier auffüllen und vorsichtig umrühren.
  4. Garnieren: Gurkenscheiben, Minzzweig, halbierte Erdbeeren und Orangenscheiben in das Glas geben. Für einen zusätzlichen Hauch von Eleganz mit einer Zitronenscheibe garnieren.
  5. Sofort servieren: Mit einem langen Löffel oder Rührstäbchen servieren, denn Ihre Gäste müssen ihre Früchte wie Archäologen ausgraben.

✨ Der klassische Charme des Pimm's Cup

Der Pimm's Cup ist mehr als nur ein Cocktail, er ist ein Fest des Sommers im Glas. Sein Charme liegt in seiner Vielseitigkeit und dem reizvollen Zusammenspiel der Aromen:

  • Leicht und erfrischend: Mit seinem geringen Alkoholgehalt ist er perfekt für lange Sommernachmittage.
  • Geschmackliche Komplexität: Die Kombination aus den Kräuternoten von Pimm's No. 1, der Zitrusfrische und der Spritzigkeit von Ginger Ale sorgt für eine harmonische Ausgewogenheit.
  • Optisch ansprechend: Die leuchtenden Farben der Garnierungen machen den Drink zu einer Augenweide und zu einem Genuss für den Gaumen.
  • Kulturelle Ikone: Ob in Wimbledon oder auf einer Gartenparty in New Orleans, der Pimm's Cup steht für einen Moment der Muße und des Genusses.

💡 Wissenswertes, um Ihr Picknick-Date zu beeindrucken

  • Pimm's Cup hatte eine nummerierte Mannschaft: Nr. 2 (Scotch), Nr. 3 (Brandy), Nr. 4 (Rum), Nr. 5 (Roggenwhisky) und Nr. 6 (Wodka). Die meisten verschwanden in den 1970er Jahren.

  • Das offizielle Getränk von Wimbledon: Der Pimm's Cup ist so sehr mit dem britischen Sommer verbunden, dass er seit 1971 das offizielle Getränk von Wimbledon ist. Während des Turniers werden etwa 320.000 Gläser ausgeschenkt – genug, um ein kleines Schwimmbecken zu füllen.

  • Das königliche Gütesiegel: Der Pimm's Cup ist mit einem königlichen Gütesiegel ausgezeichnet, was bedeutet, dass er offiziell von der britischen Königsfamilie empfohlen wird. Er ist einer Königin würdig, obwohl wir ziemlich sicher sind, dass selbst die Royals danach die Früchte aus den Zähnen fischen müssen.

Wenn also das nächste Mal die Sonne scheint und Sie sich nach einem Hauch von britischem Sommer sehnen, greifen Sie zu einem Pimm's Cup. Es ist nicht nur ein Drink, es ist ein Erlebnis. Prost, und Vorsicht mit den Früchten! 🥂